© BC 1977 e. V.  2019 - 2025

Aktuelles

Was gerade los ist, kannst Du auch auf unserer Facebook-Seite (Bogenclub Oberviechtach)

verfolgen.

Ferienzeit - Training In den Bayerischen Schulferien findet Training nur nach Vereinbarung statt.
der BOGENCLUB seit 1977
Rasentraktor überholt (April 2019) Die Firma Harald Gollwitzer GmbH hat den Bogenclub unterstützt und unseren Rasentraktor durchgesehen, mit frischem Öl versorgt die Antriebsriemen gewechselt, den Luftfilter erneuert und uns einen neuen Zündschlüssel spendiert. Läuft jetzt wieder super. Danke an meinen Chef der dies ermöglicht hat.
Teilnahme am integrativen Sportfest in Weiding (Juni 2019) Die Teilnahme am integrativen Sportfest des SC Weiding in Weiding b. Schönsee war für alle ein toller Erfolg. Ein Sportfest für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen das oberpfalzweit seines Gleichen sucht. Selbst der Schirmherr MdL Alexander Flierl ließ es sich nicht nehmen unsere Blasrohrstation zu besuchen und sich am “Wolperdinger” zu versuchen.

Hallensaison gesichert (August 2019)

Mit dem Kleintierzuchtverein Oberviechtach konnte eine Vereinbarung über die Nutzung der Kleintierhalle getroffen werden. Wir können

diese als Trainigsmöglichkeit während der Hallensaison nutzen. Die Halle hat eine Länge von ca. 30m und eine Breite von ca. 12m. Da in

der Halle auf 18m geschossen wird somit beste Trainigsmöglichkeit. Zudem muss nicht extra ins Landesleistungszentrum nach Pfreimd

gefahren werden.

Besuch der Löw´schen Einrichtungen zum Bogenkurs (August 2019) Die Gewinner unserer Gutscheine beim integrativen Sportfest haben uns heute am 18.08.2019 auf dem Bogenplatz zu einem Bogenkurs besucht. Wir alle hatten große Freude und Spaß. Es war schön zu sehen mit welcher Begeisterung, welchem Mut und mit welcher Ernsthaftigkeit beeinträchtigte Menschen an die Sache rangehen. Für uns war es nach dem integrativen Sportfest ein weiteres positives Erlebnis und eine Freude andere glücklich zu machen.
Vereinsmeisterschaft 2019 (November 2019) Es war wieder einmal so weit. Der BC OVI hat nach Jahren wieder einmal eine Vereinsmeisterschaft ausgeschossen. Viele der neuen Mit- glieder hatten bisher noch keine Meisterschaft bestritten, so dass diesmal jeder Teilnehmer eine Urkunde bekam. Anschließend erfreuten sich alle an einer guten Brotzeit, Plätzchen und Punsch im Café Weigl  in Oberviechtach. Der große Hit bei den Kindern war jedoch die Tombola. Der BC OVI bedankt sich bei den Sponsoren ( Getränke Gebhard (Oberviechtach), Bogensport Schmid  (Kirchdorf i. Wald) und Physiotherapie Wohltat  (Weiding) für die Preise.
Liga wir kommen (Dezember 2019) Bereits ein Jahr früher als gedacht, hat es der BC OVI in die Liga geschafft. In der neu geschaffenen Bezirksklasse stellt der BC OVI mit den Schützen Miriam Herrmann, Marius Wittner, Christian Scheibl, Martina Herrmann und Reinhard Wittner eine Mannschaft. Leute zeigt was ihr darauf habt!   ALLE INS GOLD!!!
Wolpernachtsschießen (Februar 2020) Nachdem 2019 das Wolpernachtsschießen des BC Oberviechtach ein voller Erfolg war, werden wir es dieses Jahr wiederholen. Lasst euch von der stimmungsvollen Atmosphäre verzaubern und habt einfach nur Spaß an unserer Sportart. Alles Wichtige findet Ihr in der Aus- schreibung. Wie auch im letzten Jahr ist für die Verpflegung gesorgt. Bitte beachtet aber, es gilt während der gesamten Veranstaltung ALKOHOLVERBOT. Wir freuen uns auf euch und auf ein paar schöne Stunden in stimmungsvoller Atmosphäre. Ausschreibung deutsch: Lukostřelba pozvánka:
Wolpernachtsschießen - UPDATE WEGEN CORONA (April 2020) Auch an uns geht das Thema “CORONA-Virus” leider nicht spurlos vorüber. Aufgrund der Anordnung der Behörden entfällt das Wolpernachtsschießen am 30.04.2020. Es ist schade dass wir euch nicht bei der tollen Atmosphäre bei uns am Bogenplatz begrüßen können. Aber sicherlich kommen auch wieder andere Zeiten - und versprochen, es wird wieder ein Wolpernachtschießen bei uns stattfinden. Bis dahin ein paar Impressionen vom letzten Jahr. Leute “Bleibt´s dahoam und bleibt´s g´sund!”
Zum Vergrößern einfach anklicken!!!
Vereinsmeisterschaft 2020 - Freiland (Juni 2020) Endlich ist es trotz Corona-Krise so weit! Wir können unsere Freiland-Vereinsmeisterschaft abhalten. Aber so wie uns alle die Pandemie getroffen und zu außergewöhnlichen Maßnahmen gezwungen hat, so ist auch diesmal unsere Vereinsmeisterschaft im Freien etwas Besonders. Alle Details finden sich in der Ausschreibung. WICHTIG: Dem Hygieneprotokoll ist uneingeschänkt Folge zu leisten!!! Aussschreibung Freiland-Vereinsmeisterschaft 2020: Hygieneprotokoll (Stand 09-06-2020):
Jahreshauptversammlung (Juli 2020) Endlich geht es wieder! Unsere Jahreshauptversammlung kann stattfinden. Wir treffen uns hierzu am 17.07.2020 um 17.00 Uhr im Saal des Landgasthofes “Zur Taverne”, Lind 12, 92526 Oberviechtach. Die aktuellen Hygieneregelungen sind zu beachten!!! Das Protokoll unserer Jahreshauptversammlung 2019 steht hier zur Einsicht bereit. Geöffnet werden kann das PDF-Dokument mit dem in der schriftlichen Einladung mitgeteilten Passwort. Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen. Protokoll JHV 2019
Satzungsneufassung (August 2020) Auf der Jahreshauptversammlung wurde durch die Mitgliederversammlung die Vorstandschaft neu gewählt bzw. bestätigt. Wir können somit unser nächstes Projekt, die Neufassung unserer Satzung in Angriff nehmen. Die Versammlung hierzu findet am 12,08,2020 um 19.00 Uhr im Landgasthof “Zur Taveren” in Lind statt. Das Passwort zum Öffnen der PDF wurde in der Einladung bekannt gegeben. Satzungsneufassung
Vereinsmeisterschaft im Freien (Juli 2020) Nichts läuft im Coronajahr 2020 normal - entweder es geht gar nicht, nur eingeschränkt oder unter besonderen Umständen. So auch unsere Vereinsmeisterschaft 2020 im Freien. Auch diese war diesmal etwas “Besonderes”. Nicht nur, dass alle Hyienevorschriften eingehalten werden musst, wurde auch der Modus an die Gegebenheiten angepasst. Dadurch, dass bisher so gut wie kein Training, dieses war erst ab dem 08. Juni möglich, im Freien stattgefunden hat, wurde die VM 2020 wie in der Halle auf 18m geschossen. Dennoch war diese ein voller Erfolg für den Verein und die Schützen. Trotz der Widrigkeiten hatten alle enormen Spaß. Auch unsere Hobbysportler und Neuanfänger erzielten tolle Ergebnisse. So wurde dieses Jahr auch die Siegerehrung etwas “Besonderes”. Jeder wahr diesmal Sieger und bekam neben einem kleinen Preis- geld eine Siegerurkunde.                                                                                  Unser “Sieger” 
Bogenclub Oberviechtach im Aufwind (Juli 2020) Knapp über zwei Jahre ist es her, dass die Gaujugendleiterin Martina Herrmann die Auflösung des Bogenclub Oberviechtach, mit einer be- herzten Rede vor den damals zur Auflösungsversammlung eingetroffenen Mitgliedern, abgewendet hat. Bisher waren es keine leichten Jahre, aber der BC OVI steht wieder mit beiden Beinen im Vereinsleben und befindet sich weiterhin im Aufwind. Dazu tragen nun auch die Neuwahlen der Vorstandschaft bei. Wir freuen uns mit einer neuen “Mannschaft” für euch da zu sein. Die Zusammensetzung der neuen Vorstandschaft kann unter dem Punkt “Download” angesehen und heruntergeladen werden. Artikel aus “Der neue Tag”
Neue Satzung ab 07.10.2020 (Oktober 2020) 09.10.2020 endlich ist es da, das Schreiben des Registergerichts Amberg. Inhalt: Mitteilung über die Eintragung im Vereinsregister Amberg. Wie hatten wir in den letzten Wochen auf dieses Schreiben gewartet. EINSTIMMIG haben die Mitglieder unser neue Satzung angenommen und so unsere Arbeit von 1,5 Jahren geschätzt und angenommen. Viele Stunden, Gespräche, Diskussionen (manchmal auch etwas heftiger :-) , Mit- gliederversammlungen und viel Herzblut stecken nun in unserer neuen Fassung, die nun ab dem 07.10.2020 gilt. Was hat sich sonst in neben dem Inhalt und dem Aufbau der Satzung, in der Außenwirkung verändert??? Aus BOGEN CLUB wurden nun der zusammengeschriebene BOGENCLUB und auch die Stadt Oberviechtach wird, um unsere “Heimatstadt” mit hervorzuheben und zu würdigen, ebenfalls in GROßBUCHSTABEN geschrieben. Wir heißen nun     BOGENCLUB OBERVIECHTACH e.V.      Satzung gültig ab dem 07.10.2020
Traurige CORONA-Mitteilung (Oktober 2020) Schon Anfang des Jahres zu Saisonbeginn hat uns die Corona-Pandemie ausgebremst. Der Saisonstart musste verschoben werden, unser tolles Wolpernachtsschießen viel aus, der Landeskader konnte bei uns nicht trainieren, nun wurde auch noch die Liga abgesagt und zu “guter” Letzt müssen wir auch noch auf das Hallentraining verzichten. Wir als Vorstände tragen nicht nur im allgemeinen die Verantwortung und müssen mit gutem Beispiel vorangehen, nein, wir tragen auch eine große Verantwortung unseren Mitgliedern und Sportlern gegenüber. Insbesondere dann, wenn es um die Gesundheit und Unversehrtheit geht. Wir haben uns nun schweren Herzens dazu entschlossen in der Winterpause kein Hallentraining anzubieten. Wir bitten Euch, habt dafür Verständnis und bleibt uns dennoch weiterhin treu. Wir haben aller- dings unsere alten Scheiben im Freien stehen lassen. Vielleicht bekommen wir ja als Entschädigung wieder einem milden und etwas trocken Winter, so dass wir uns gelegentlich auf unserem Bogenplatz treffen können. Bitte verfolgt dazu unsere Threema-Gruppe oder die Facebook- Einträge. Hoffen wir nun, dass der dämliche Virus so schnell geht, wie er gekommen ist, damit wir ab 2021 im Frühjahr wieder voll durchstarten können.
MdB Marianne Schieder unterstützt die Wiederaufnahme der traditionellen Eisenbarthturniere (Januar 2021) Das nächste Mosaiksteinchen für die Wiederaufnahme der traditionellen Eisenbarth-Turniere hat unsere 1. Schützenmeisterin, Martina Herrmann, gesetzt. Sie konnte die unsere Bundestagsabgeordnete, Frau Marianne Schieder (Wernberg-Köblitz) als Schirmherrin für die Eisenbarth-Turniere gewinnen. Der Bogenclub Oberviechtach bedankt sich schon jetzt für das Engagement von Frau Schieder. Der vollständige Bericht, der auch auf der Facebook-Seite von Frau Schieder, dem BC OVI und demächst auch in “Der neue Tag” zu lesen ist, kann auch hier in der PDF-Datei nachgelesen werden.
v. l.: 1. Schützenmeisterin Martina Herrmann, MdB Frau Marianne Schieder
Jahreshauptversammlung (Juli 2021) … und wieder einmal hat uns Corona einen Strich durch die Planungen gemacht, und ja, es wurde auch dieses Jahr wieder Juli, bis wir unsere Jahreshauptversammlung abhalten können. Wir treffen uns hierzu am 09.07.2021 um 17.00 Uhr im im Cafe Weigl in 92526 Oberviechtach. Die aktuellen Hygieneregelungen sind zu beachten!!! Das Protokoll unserer Jahreshauptversammlung 2020 steht hier zur Einsicht bereit. Geöffnet werden kann das PDF-Dokument mit dem in der schriftlichen Einladung mitgeteilten Passwort. Die Vorstandschaft freut sich auf euer Kommen. Protokoll JHV 2020
Jahreshauptversammlung 2022 (Mai 2022) Nachdem coronabedingt lange nichts mehr los war, wollen wir nun wieder neu starten, verbunden mit der Hoffnung, dass nun Alles seinen normalen Gang geht - ohne Einschränkungen, ohne Masken - einfach gefühlt ohne Corona. Beginnen möchten wir mit der Jahreshauptver- sammlung für das Vereinsjahr 2021. Die Einladungen dazu gehen euch demnächst noch zu. Vorab zum nachlesen das Protokolle der Jahrs- hauptversammlung 2021 für das Vereinsjahr 2020. Das Passwort zum Öffnen erhalten ihr mit der Einladung. Protokoll JHV 2021
BOGENCLUB glänzt auch am Blasrohr mit Gold und Silber (März 2023) Am Sonntag den 26.03.2023 wurde im Landesleistungszentrum des Oberpfälzerschützenbundes in Pfreimd die erste Landesmeisterschaft mit dem Blasrohr ausgetragen und auch dabei konnte unser Bogenclub mit den Starten Michael Herrmann, Georg Nicklas (beide Schüler I), Martina Herrmann (Damen II) und Wigbert Herrmann (Herren III) richtig glänzen. Die beiden Schüler erreichten die Plätze 4 (Michael) und 6 (Georg), Martina wurde bei den Damen II die Vize-Landesmeisterin und Wigbert schaffte es auf Anhieb die erste Landesmeisterschaft in der Klasse Herren III für sich zu entscheiden. Was für eine tolles Ergebnis. Als PDF anbei der Artikeltext für die Veröffentlichung in “Der neue Tag”. Artikeltext für “Der neue Tag”
Jahreshauptversammlung 2023 (Juni 2022) Zum ersten Mal findet unsere Jahreshauptversammlung im Vereinsheim unseres neuen Turnierplatzes in Leuchtenberg statt. Es ist schön wieder “eigenen” Hof und Heim zu haben. Und keine Angst ihr könnt getrost kommen, denn Wahl ist erst wieder nächstes Jahr :-) Die Einladung zur JHV wurde Euch bereits per Mail zugestellt. Vorab zum nachlesen das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022 für das Vereinsjahr 2021. Das Passwort zum Öffnen wurde mit der Einladung bereits mitgeteilt. Protokoll JHV 2022
Vereinsmeisterschaft 2022 - Freiland (Mai 2022) Freiland-Vereinsmeisterschaft 2022 - alles ohne Einschränkungen, wie schön. Denken wir noch an die Vorjahre mit Hygieneprotokoll und all den Mist. Freuen wir uns also auf eine schöne, gemeinsame Vereinsmeisterschaft auf unserem neuen Turnierplatz in Leuchtenberg! Ausschreibung Freiland-Vereinsmeisterschaft 2022:
Spontanaktion - Pfingstgottesdienst und Besuch des Eixlbergfestes in Pfreimd (Mai 2023) Spontan hat der BOGENCLUB am Pfingstmontag den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Barbara auf dem Eixlberg bei Pfreimd und an- schließend das Eixlbergfest der Freiwilligen Feuerwehren Pfreimd und Iffelsdorf besucht. Hoffen wir dass unsere Gebete und Anliegen erhört werden. Hier noch ein paar Bilder.
Abmarsch am Bahnhof Pfreimd (Untersteinbach) Wallfahrtskirche St. Barbara auf dem Eixlberg b. Pfreimd Innenansicht St. Barbara
Bundesturnier Blasrohr 2023 in Frankenthal (Pfalz) - BC OVI war dabei (November 2023) Nach erfolgreicher Teilnahme am Landeswettbewerb “Blasrohr Scheibe” des OSB (Landesmeister Herren III, Wigbert Herrmann und Landesmeisterin Damen II, Martina Herrmann), starteten die Qualifizierten auch beim Bundesturnier in Frankenthal (Pfalz) und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Starter am Bundesturnier lieferten dies besten Ergebnisse der Oberpfalz in Ihren Klassen. Es waren 600 Trefferpunkte möglch: Michael Herrmann belegte bei den Schülern I Platz 5 (545 Ringe), Martina Herrmann (Damen II) Platz 14 (536 Ringe) und Wigbert Herrmann (Herren III) Platz 25 (570 Ringe). Bei “Blasrohr Scheibe” wird nach der Sportordnung des DSB auf 7m gezielt und 10 Passen á 6 Pfeile auf eine 3er-Spottauflage geschossen. Danke an alle Gratulanten.
Landesmeisterschaft Blasrohr Scheibe 2024 - BC OVI wieder erfolgreich (März 2024) Der BC liefert einmal mehr zielsicher! Am 10.03.2024 im Landesleistungszentrum des Oberpfälzer Schützenbundes in Pfreimd wurden die zweiten Landesmeisterschaften des Verbandes am Blasrohr nach Sportordnung des DSB ausgetragen. Der BC OVI meldete dazu sieben Sportler und ging mit vier Medaillen heim. Frischling Noah Giesche, Jahrgang 2009, erarbeitete sich auf seinem ersten Landesturnier bereits Bronze in der Jugend-Klasse mit 393 Trefferpunkten von 600 möglichen. Michael Herrmann, Jugend, ging als fünftplatzierter Deutscher Meister, mit Silber für 541 Ringe aus dem Turnier. Mit 30 Punkten unter ihrem Trainingsdurchschnitt landete Martina Herrmann, Damen II, auf Platz 2 mit 531 Ringen. Die Titelverteidigung gelang 1. Landesmeister Wigbert Herrmann, Herren III durch 566 Trefferpunkte. Herzliche Gratulation den Sportlern und Vergelt´s Gott allen Unterstützern des Bogenclub Oberviechtach e.V.
Alle noch ganz entspannt vor dem Turnier Vizelandesmeisterin (2. Platz) Damen II - Martina Herrmann (links) 2. Platz - Michael Herrmann (links) - 3. Platz - Noah Giesche (rechts) Landesmeister Herren III - Wigbert Herrmann (2. v. l.) Unsere Medaliengewinner 2024 v. l. - Wigbert Herrmann, Martina Herrmann, Michael Herrmann, Noah Giesche
BOGENCLUB beim Ehrenamtsempfang mit Dr. Markus Söder (April 2024) Am   13.   April   waren   wir   als   Ehrenamtliche   beim   Ehrenamtstag   der   CSU   in   die   3-fach   Turnhalle   des   OGO   eingeladen.   Super   Veranstaltung, super   Stimmung   und   eine   tolle   Ansprache   unseres   Landesvaters   Dr.   Markus   Söder.   Zum   Schluss   noch   das   Glück   auf   ein   tolles   Foto.   Danke CSU,    danke    MDL    Alexander    Flierl    und    danke    Dr.    Markus    Söder    für    die    Anerkennung    unserer    ehrenamtlichen    Leistungen.    Mehr Anerkennung ist fast nicht möglich. PS: Folgende interessante Zahlen für Bayern gab Dr. Söder zudem in seiner Rede für Bayern bekannt. 710.000.000   (710   Mio.)   jährliche   Ehrenamtsstunden,   dies   entspricht   ca.   400.000   Vollzeitstellen   mit   einer   Wertschöpfung   9.000.000.000 EUR (9 Mrd). Was für eine Leistung für die Gesellschaft.
v. l.: Dr. Thilo Berg (2. SM), Dr. Markus Söder, Martina Herrmann (1. SM), Wigbert Herrmann (Kassier)
InterCup 2024 am 03.08.2024  - Einladung / Ausschreibung (Mai 2024) Der   BOGENCLUB   OBERVIECHTACH   e.   V.   läd   Interessierte   mit   und   ohne   Beeinträchtigung   zum   ersten   InterCup   auf   sein   Turniergelände   in Leuchtenberg ein. Alles Informationen hierzu finden sich in der Ausschreibung (PDF als Download). Der BCO freut sich auf eine schöne gemeinsame Veranstaltung.
Einladung / Ausschreibung Aktualisiert am 01.06.2024 - online ab 02.06.2024
Ergebnslisten (DG1 und Finale) Bilder 2024
InterCup 2025 am 02.08.2025  - Einladung / Ausschreibung (Dezember 2024)
Der BOGENCLUB OBERVIECHTACH e. V. läd Interessierte mit und ohne Beeinträchtigung zum 2. InterCup in die neue Mehrfachsporthalle nach Wernberg-Köblitz ein. Der BCO freut sich auf eine schöne gemeinsame Veranstaltung.
Einladung / Ausschreibung
aktualisiert am 04.01.2025
Jahreshauptversammlung 2025 (Februar 2025) Einladung zur Jahrshauptversammlung 2025. Diese fndet diesmal am 01.05.2025 im Ausflugslokal „Zum Kulm“, Windpaissing 6, 92507 Nabburg, statt. Schaut´s vorbei, wir freuen uns! Protokoll JHV 2024
Bundesturnier Blasrohr Scheibe in Einbeck - Herrmann Michael wird Vizemeister (November 2024)
Erfolgreiche Teilnahme des BCO beim Bundesturnier „Blasrohr Scheibe 2024“ in Einbeck. Bei der Jugend konnte sich Michael Herrmann mit 585 von 600 möglichen Ringen den 2. Platz sichern. Martina Herrmann bei den Damen II kam mit 569 Ringen auf Platz 7 und Wigbert Herrmann bei den Herren III, trotz besserer Leistung als 2023 (diesmal 576 Ringe), leider nur noch auf Rang 37.